Direkt zum Hauptbereich

@nazilamaroofian

 

https://www.instagram.com/p/CwAbEc2s9y5/?img_index=5

Iran: Die kurdische Journalistin @nazilamaroofian wurde innerhalb 48h 2x aus der Haft entlassen. Nachdem die 23-Jährige erst am Sonntag aus dem Evin-Gefängnis entlassen wurde, wurde sie erneut festgenommen, als sie sich auf einer Polizeistation ihr konfisziertes Handy abholen wollte. Nazila wurde physisch misshandelt und ins Qarchak-Gefängnis gebracht, das für seine grausamen Haftbedingungen bekannt ist. Seit heute ist sie wieder in Freiheit. Die Gründe dafür sind unklar.

Nazila ist durch ihre journalistische Arbeit in das Visier des Regimes in Iran geraten. Nach dem Mord an Jina Mahsa Amini führte sie ein Interview mit Jinas Vater. Dieser bestritt die offiziellen Angaben des Regimes, dass die Todesursache seiner Tochter eine Erkrankung gewesen sei. Nazila publizierte das Interview obwohl sie immens unter Druck gesetzt wurde. Im Oktober 2022 wurde sie festgenommen und bis Anfang 2023 inhaftiert. Sie erhielt u.a. fünf Jahre auf Bewährung.

Nazila führte trotz der Bewährungsstrafe ihre journalistische Arbeit, vor allem auf Twitter, weiter fort. Sie veröffentlichte auch Fotos, auf denen sie sich ohne Kopftuch zeigte. Dies führte wohl dazu, dass sie nach ihrer Freilassung Anfang 2023 wieder inhaftiert wurde.

Nazila postete am Sonntag nach ihrer Freilassung folgendes Zitat aus einem Buch, das sie während ihrer Isolationshaft im Evin-Gefängnis gelesen hat: „Du verdienst das Beste, also akzeptiere keine Sklaverei.” Die Menschen in Iran verdienen ein Leben in Freiheit!

Vielen Dank an @britta_schlage und @spdjansen (@spdde), die die politische Patenschaft für Nazila Maroofian übernommen haben! 

Ihr möchtet mehr über unser Patenschaftsprogramm erfahren? Dann schaut auf unserer Webseite vorbei und folgt auf Twitter HawarPaten (Links in Bio). 

#IranRevolution #NazilaMaroofian #FreeThemAll #EndExecutionsInIran #JinaMahsaAmini #

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#JungleWorld | Nachruf auf die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Lenk

Für das Denken und das Träumen Am 16. Juni starb die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Lenk. Von ihrer Kritik am SDS in den frühen Sechzigern über ihre Arbeit in Frankreich, wo sie sich intensiv mit den Surrealisten beschäftigte, bis zu ihrer Zeit als Hochschullehrerin waren der Traum, die Phantasie und schlicht das Denken ihre großen Themen. Von Vojin Saša Vukadinović Elisabeth Lenk 2015 bei einem Vortrag über Hannah Arendt Bild: Screenshot Vimeo tweet teilen teilen mail Für zahlreiche Protagonistinnen und Protagonisten der Studentenbewegung war das, was später...

Femen gegen Putin und Islamismus | Charlène Favier porträtiert die Femen-Mitbegründerin Oksana Schatschko | Jungle World

 Charlène Favier porträtiert die Femen-Mitbegründerin Oksana Schatschko Verlorene Ikone Mit nacktem Oberkörper und wütendem Gesichtsausdruck gegen Sexismus, Korruption und Polizeigewalt. Charlène Favier porträtiert in einem intensiven Film die ukrainische Aktivistin und Künstlerin Oksana Schatschko. Ohne die Femen-Bewegung zu glorifizieren, würdigt »Oxana« die visionäre Kraft ihrer Mitbegründerin. https://jungle.world/artikel/2025/30/femen-bewegung-film-ukrainische-aktivistin-oksana-schatschko-verlorene-ikone Von Anina Valle Thiele Oxana (Albina Korzh): »Ich werde die Welt verändern« Bild: X-Verleih tweet...

#8März

  Zum #8März und an jeden anderen Tag Für die Freiheit und das Leben. Frauen die kämpfen, sind Frauen die leben. Solidarische Grüße am alle Kämperinnen innerhalb der #israeldefenseforces #IDF #fraulebenfreiheit #JinaMahsaAmini #MahsaAmini #ZanZendegiAzadi #JinJiyanAzadi #FrauLebenFreiheit #sarazoabi #muslima #supportisrael #womanlifefreedom #freeiran #againstislamism #bringthemhomenow #releasethehostages #GegenJedenAntisemitismus #noHisbollah #Antideutsche #Antifa #standwithisrael #shaniloukisrael #supernovafestival #NovaCommunity #shanilouk #frauenlebenfreiheit #KeinFußbreit #FeministischerKampftag #Solidarität #weideninderoberpfalz #landkreistirschenreuth