Direkt zum Hauptbereich

Was deutsche Medien über Israel sagen

 


Das Bild Israels in den deutschen Medien

23. August @ 18:00 - 20:00

Eine VA der AG BONN

Der in Israel lebende freischaffende Journalist Oliver Vrankovic befasst sich mit dem Bild Israels in den deutschen Medien. Das Bild Israels in den deutschen Medien - Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (deutsch-israelische-gesellschaft.de)

Vrankovic stellt in seinem Vortrag dar, wie in deutschen Medien u.a. durch einseitige und vereinfachte Darstellungen des komplexen israelisch-palästinensischen Konflikts nicht selten antizionistische Narrative erzeugt werden. Statt als Heimstätte für Jüdinnen und Juden und Zufluchtsort vor antisemitischer Verfolgung wird Israel in der Berichterstattung nicht selten als Kolonial- und Apartheidstaat sowie als negativer Hauptakteur im Nahostkonflikt dargestellt. Vrankovic zeigt auf, dass der Blick oft allzu sehr auf israelische Friedenshemmnisse gelenkt wird, während der antiisraelische Fanatismus auf der arabischen Seite relativiert wird.

Der in Deutschland geborene Vrankovic lebt seit 2007 in Israel und arbeitet in einem Elternheim der „Vereinigung der Israelis mitteleuropäischer Herkunft“. Zudem ist er freischaffender Journalist für deutsche Medien u.a. für die Jungle World und die Jüdische Allgemeine.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter integrationundvielfalt@bonn.de an.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#JungleWorld | Nachruf auf die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Lenk

Für das Denken und das Träumen Am 16. Juni starb die Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Lenk. Von ihrer Kritik am SDS in den frühen Sechzigern über ihre Arbeit in Frankreich, wo sie sich intensiv mit den Surrealisten beschäftigte, bis zu ihrer Zeit als Hochschullehrerin waren der Traum, die Phantasie und schlicht das Denken ihre großen Themen. Von Vojin Saša Vukadinović Elisabeth Lenk 2015 bei einem Vortrag über Hannah Arendt Bild: Screenshot Vimeo tweet teilen teilen mail Für zahlreiche Protagonistinnen und Protagonisten der Studentenbewegung war das, was später...

Femen gegen Putin und Islamismus | Charlène Favier porträtiert die Femen-Mitbegründerin Oksana Schatschko | Jungle World

 Charlène Favier porträtiert die Femen-Mitbegründerin Oksana Schatschko Verlorene Ikone Mit nacktem Oberkörper und wütendem Gesichtsausdruck gegen Sexismus, Korruption und Polizeigewalt. Charlène Favier porträtiert in einem intensiven Film die ukrainische Aktivistin und Künstlerin Oksana Schatschko. Ohne die Femen-Bewegung zu glorifizieren, würdigt »Oxana« die visionäre Kraft ihrer Mitbegründerin. https://jungle.world/artikel/2025/30/femen-bewegung-film-ukrainische-aktivistin-oksana-schatschko-verlorene-ikone Von Anina Valle Thiele Oxana (Albina Korzh): »Ich werde die Welt verändern« Bild: X-Verleih tweet...

#8März

  Zum #8März und an jeden anderen Tag Für die Freiheit und das Leben. Frauen die kämpfen, sind Frauen die leben. Solidarische Grüße am alle Kämperinnen innerhalb der #israeldefenseforces #IDF #fraulebenfreiheit #JinaMahsaAmini #MahsaAmini #ZanZendegiAzadi #JinJiyanAzadi #FrauLebenFreiheit #sarazoabi #muslima #supportisrael #womanlifefreedom #freeiran #againstislamism #bringthemhomenow #releasethehostages #GegenJedenAntisemitismus #noHisbollah #Antideutsche #Antifa #standwithisrael #shaniloukisrael #supernovafestival #NovaCommunity #shanilouk #frauenlebenfreiheit #KeinFußbreit #FeministischerKampftag #Solidarität #weideninderoberpfalz #landkreistirschenreuth